Auf gute Partnerschaft mit dem Innsbrucker Film Festival
April 30, 2015Vom 2. bis 7. Juni 2015 findet das alljährliche Internationale Film Festival Innsbruck, kurz IFFI, statt. Wir sind stolz als Partner des IFFI die Gäste des Festivals und der Presse in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Bereits zum 24. Mal findet das Internationale Film Festival Innsbruck statt. Hier finden Filme auf hohem künstlerischen Niveau eine Plattform, die nicht immer den Weg in die Kinos finden. Es werden teilweise Filme mit speziellen Themen gezeigt, oder Filme mit sozialpolitischem Inhalt.
Was ursprünglich als Filmprojekt über Nord- und Südamerika zum Columbusjahr begonnen hat, ist das Independent Film Festival inzwischen ein fester Bestandteil des Innsbrucker Kulturlebens und der österreichischen Filmkultur. Festivaldirektor Helmut Groschup sieht seinen Auftrag darin die Augen zu öffnen, für Innsbruck, für Tirol, für Österreich. In diesem Jahr will es vor allem die Augen für politische Zustände öffnen.
Alte Meister und neue Talente
Das Festival wird am 2. Juni 2015 mit Hubert Saupers Film „We Come as Friends“ eröffnet. Hubert Sauper ist ein österreichischer (ein Tiroler) Filmregisseur und Drehbuchautor. Er produziert vorwiegend Dokumentarfilme. Für seinen Dokumentarfilm „Darwin’s Nightmare“ wurde er 2006 für einen Oscar in der Kategorie „bester Dokumentarfilm“ nominiert.
Sein Film „We Come as Friends“ feiert beim IFFI seine Tirol-Premiere. Sauper geht darin auf eine persönliche Spurensuche nach einem neuen Kolonialismus im Sudan. Das IFFI wirft damit einen kritischen Blick auf sogenannte Entwicklungshilfe und die Beziehung des Westens zum afrikanischen Kontinent. Der gebürtige Kitzbüheler Hubert Sauper wird den Film persönlich vorstellen.
Als weiteres Highlight bringt Cannes-Gewinner Mahamat-Saleh Haroun aus Afrika (Tschad) seinen Film „Grigris“ nach Innsbruck.
Asien (Tadschikistan) ist mit “The Teacher” von Nosir Saidov vertreten.
Aus Lateinamerika präsentiert das IFFI mit “Malacrianza” eine ganz besondere Europapremiere: Der Film von Arturo Menéndez ist der erste Spielfilm aus El Salvador seit mehr als 40 Jahren.
Zu allen drei Filmen werden die Regisseure anwesend sein. Die Filme werden im Internationalen Wettbewerb des IFFI um den Filmpreis des Landes Tirol gezeigt.
Außerdem zu sehen beim 24. Internationalen Film Festival Innsbruck:
- „Die Akte Pasolini“ von Andreas Pichler
- „Iranian Ninja“ von Marjan Riahi
- Latino-Kurzfilmprogramm zusammengestellt von den Kurzfilmtagen Oberhausen
Das vollständige Programm wird schon bald präsentiert.
IFFI im Internet: www.iffi.at
Leokino/Cinematograph im Internet: www.leokino.at